
Seit 1993 ist das THW eine selbständige Bundesbehörde, die wie folgt gegliedert ist: Die Gesamtheit des THWs obliegt dem Präsidenten. Er sitzt der Leitung vor, die aus einer Fachgruppe und einer Verwaltungsgruppe mit insgesamt 9 Referaten gebildet ist.Im gesamten Bundesgebiet wurden acht Landesverbände gebildet, die wiederum in Geschäftsführerbereiche aufgeteilt wurden. Durchschnittlich zehn der 665 Ortsverbände schließen sich zu einem Geschäftsführerbereich zusammen. Dort engagieren sich in den Geschäftsstellen und in den Ortsverbänden des THW mehr als 60.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie bilden die technischen Züge mit spezialisierten Fachgruppen.
Ortsverband Causthal-ZellerfeldDer OV Clausthal-Zellerfeld befindet sich im Landesverband Bremen/Niedersachsen im Geschäftsbereich Göttingen (wie aus den Grafiken ersichtlich). Er wird geführt vom Ortsbeauftragten Joachim Niebaum und dabei unterstützt durch seinen OV-Stab: * Stellvertretender Ortsbeauftragter: Christian Krage * Ansprechpartner vor Ort und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Joachim Niebaum * Schirrmeister: Erich Koch * Jugendbetreuer: * Ausbildungsbeauftragter: * Verwaltungsbeauftragter: Thorsten Vollbrecht * Webmaster : Susanne ReinertIm Ortsausschuss - einem Beratungskreis - sind zusätzlich zum OV-Stab vertreten der: * Zugführer: Thomas Reinert * Helfersprecher: Markus ReinertDer Technische Zug des OV Clausthal-ZellerfeldsDer Technische Zug (TZ) ist die Basiseinheit des THW. Der TZ setzt sich zusammen aus dem Zugtrupp, zwei Bergungsgruppen und einer Fachgruppe (in Clausthal: Fachgruppe Räumen). Sein Einsatz erfolgt in modularer Weise angepaßt an die Erfordernisse der Schadensbekämpfung. Dabei sind Personal und Technik auf eine weitgehende Verzahnung der örtlich vorhandenen Fachgruppen mit überörtlich oder überregional beistellbaren THW-Fachgruppen ausgerichtet.
|