 Zu der diesjährigen Jahresabschlussfeier des THW Ortsverbandes Clausthal Zellerfeld konnte der Ortsbeauftragte Joachim Niebaum wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer aber auch viele Gäste begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er unter Anderem auf die vielen Einsätze und Hilfeleistungen ein. Die zum Jahresanfang herrschenden winterlichen Verhältnisse bescherten dem Ortsverband zahlreiche Einsätze. In guter Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Baubetriebshof der Bergstadt konnten diese erfolgreich beendet werden. Weitere mehrtägige Einsätze sind durch die starken Regenfälle im Juli mit anschließenden Überschwemmungen erforderlich geworden. So waren die Helferinnen und Helfer in Clausthal Zellerfeld, Wildemann, Goslar und Bad Harzburg im Einsatz.Ohne eine gute und intensive Ausbildung sowie dem nötigen Fachwissen sind solche Einsätze nicht möglich. Die Ausbildung findet im Ortsverband sowie in Lehrgängen an den THW Schulen statt. Vier Helferanwärter konnten in diesem Jahr ihre erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellen. Stefanie Säfken, Thorsten Vollbrecht, Sebastian Mahr und Max Schmidt haben erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden.Auch in diesem Jahr konnten im Ortsverband wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer geehrt und ausgezeichnet. Für 10 Jahre Zugehörigkeit wurden geehrt: Lutz Herrmann und Sebastian Henneberg. 20 Jahre: Axel Henze. 25 Jahre: Gisela Koch und Sebastian Deutsch 30 Jahre: Michael Koch und Markus Nogara 40 Jahre: Thomas Reinert, Karl Spindeck und Frank Spötter. Eine besondere Würdigung erfuhr Wolfgang Bremer, welcher für 50 Jahre im THW geehrt werden konnte. Für besondere Verdienste wurden mit dem Helferzeichen in Gold Marvin Nowotny und mit dem Helferzeichen Gold mit Kranz Lutz Hermann und Holger Steiner ausgezeichnet.Zur Zeit gehören zum Ortsverband 53 Helferinnen und Helfer, die in diesem Jahr über 20000 ehrenamtliche Stunden geleistet haben. Wer Lust hat, sich über die Aufgaben des THW zu informieren, ist herzlich eingeladen. Im Ortsverband Clausthal Zellerfeld kann man dies in den beiden Bergungsgruppen, der Fachgruppe Räumen oder der Fachgruppe Sprengen tun. Die Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich. Der künftige THW Nachwuchs wird schon in der Jugendgruppe an die Aufgaben des THW herangeführt. | | Begrüßung unseres Ortsbeauftragten Joachim Niebaum | |  | Grußworte von unserer Bürgermeisterin Britta Schweigel |
 | | 50 Jahre im THW ist Wolfgang Bremer | Bericht und Fotos: THW Clausthal |