Technisches Hilfswerk
OV Clausthal-Zellerfeld
  Home » Sonstige Aktivitäten » 60 Jahr-Feier OV Clausthal-Zellerfeld Suche:
Wir über uns
Einheiten
Jugend
Fahrzeuge
Einsätze
Übungen
Sonstige Aktivitäten
Presse
Helfervereinigung
Links
Kontakt
 
Intern
Erklärung zum Datenschutz

2012-06-02
60 Jahr-Feier OV Clausthal-Zellerfeld


Am 2. Juni 2012 feierte unser THW Ortsverband Clausthal-Zellerfeld sein 60-jähriges Bestehen.

Vor den Hallen am Altenbraker Ring präsentierten sich auch noch weitere Fachgruppen wie "Beleuchtung", "Elektroversorgung", "Wasserschaden/Pumpen" sowie "Führung und Kommunikation" aus Einbeck, Bad Lauterberg, Göttingen und Osterode in
einer Fahrzeug und Geräteschau.

Die Feier begann um 10 Uhr morgens und war über den ganzen Tag verteilt sehr gut besucht, da der Wettergott ein Einsehen
mit uns hatte. Neben einigen Vorführungen der Fachgruppen und Bobbycar Rennen für unsere kleineren Gäste, gab es ab 18 Uhr
noch musikalische Unterhaltung mit den Gruppen "Voulez Vous" und "Bayern 3".

Für das leibliche Wohl sorgte die Fa. Aschoff mit ihrer Grillbude und in der THW Unterkunft gab es selbstgebackenen Kuchen
und Kaffee.

Zur Geschichte:

Am 10. Juni 1952 übernahm Ewald Wartenberg als erster Ortbeauftragter die Unterkunft am Ostbahnhof. Die Helfer mussten mit
einfachstem Gerät ihre Aufgaben erfüllen. Hans Heinrich Oden übernahm 1964 den Ortsverband und leitete diesen bis 1974.
1971 zog die Gruppe in die neue Unterkunft in Werk Tanne ein. Von 1974 bis 1977 war es Günter Opitz, der den Ortsverband führte.
Ab 1977 übernahm Robert Langer seinen Posten, den er 1990 in die Hände des jetzigen Ortsbeauftragen, Joachim Niebaum legte.

1994 zog unser Ortsverband in seine neuen Räume am Altenbraker Ring ein. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das THW zu einer
modernen Hilfsorganisation, die weltweit eingesetzt wurde. Auch wir waren davon betroffen, denn auch Helfer unseres Ortsverbandes
waren im Einsatz in Russland, Indonesien und den Libanon. Auch bei der Bekämpfung des Oder- und später des Elbe-Hochwassers
wurden wir eingesetzt. Oft arbeitet das THW gemeinsam mit den Feuerwehren, dem DRK sowie der Polizei. Neue Fahrzeuge und
bessere Ausstattung veränderten das Hilfswerk. Der OV Clausthal-Zellerfeld stellt sich als eine moderne Organisation dar, in der 52
Freiwillige ihre Hilfsbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung einsetzen.

Text: Niebaum/Reinert
Bilder: Reinert

   
   

   
   

Die Begrüssung unseres Ortsbeauftragten Joachim Niebaum fand in unserer Fahrzeughalle statt.

   
   

Für die Kleinen wurde ein Bobby-Car Parcours aufgebaut.

   
   

Das grösste Fahrzeug unseres OV´s wurde auf den Tieflader verzurrt.

   
   

   
   

Bergen einer verletzten Person aus Trümmern.

   
   

   
   

   
   

Gesteinsbearbeitung mit dem Druckluftbohrhammer.

   
   

Die Oldtimer: GKW Bj. 1963, MKW Bj. 1967, Zugmaschine Bj. 1963. Polizeikäfer Bj. 1967, zur Verfügung gestellt von Horst Sindram.
   
   

   
   

Eine Erkundung- und Bergungsübung um 1970

   
   

   
   

Ein Bericht der Jugendgruppe im Rahmen der 60- Jahr Feier folgt.