
Präsentation der ehrenamtlichen Organisationen im Zentrum von Clausthal-Zellerfeld Die Idee zum Tag des sicheren Ehrenamtes wurde im Herbst durch den Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Clausthal- Zellerfeld, Thomas Bremer, geboren. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die immer weiter schwindende Akzeptanz des Ehrenamtes einzudämmen und die Bevölkerung für die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte zu sensibilisieren. Dieser Gedanke fand bei den anderen Hilfsorganisationen, wie dem THW Ortsverband Clausthal-Zellerfeld, der Ortsgruppe des DRK Clausthal-Zellerfeld, der DLRG Clausthal-Zellerfeld und dem Polizeikommissariat Oberharz großes Interesse.Am 28. Mai war es dann soweit. Der Wettergott hatte ein Einsehen und viele Besucher waren auf der Adolph-Roemer Strasse unterwegs. Ein abwechslungsreiches Programm wurde von allen Hilfsorganisationen geboten. Unterstützt wurde das Technische Hilfswerk OV Clausthal-Zellerfeld von dem THW Ortsverband Lehrte, der mit einer Kletterwand kam. Sie war eine Attraktion auf der "Roe" und wurde von den Kindern sofort in Beschlag genommen. Für diese Unterstützung durch den OV Lehrte bedanken wir uns recht herzlich.Diese Veranstaltung war für alle Beteiligten ein großer Erfolg.  Die Adolph-Roemer Straße von oben.  Die Jugendgruppe war auch aktiv und baute ein Boot.  Das Steuern des Bergungsräumgerätes per Joystick war bei Groß und Klein sehr beliebt.  Die Kletterwand wurde vom Ortsverband Lehrte aufgebaut.  Eine Vorführung mit Uniform und Gerät aus den 60er Jahren  Aufbau eines Dreibocks und Seilwinde, an der ein Schleifkorb befestigt wurde.  Eine verletzte Person wurde aus einer Trümmerlage mittels Schleifkorb befreit.  Beim DLRG ging es spielerisch um das richtige Verhalten im Wasser.  Die Feuerwehr zeigte mit Schere und Spreizer wie man an einem verunglückten PKW das Dach abtrennt.  Anschließend wurde vom DRK die Versorgung des Verunglückten simuliert. Das Anlegen einer Infusion und Halskrause wurde von Sanitätern gezeigt.  Die Höhenrettung der Freiwilligen Feuerwehr CLZ zeigte, wie man Verletzte abseilt.  Bei der Polizei konnte man eine mobile Blitzanlage bewundern und sich über den Beruf des Polizisten informieren. |