
Leibnitzstraße Clausthal, 17.02.2006
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich die Helfer der Bergungsgruppen zur Ausbildung in Arbeiten und Retten in absturzgefährdeten Bereichen. Als Ausbildungsobjekt dienten die Abgaskamine des Blockheizkraftwerkes der Clausthaler Stadtwerke in der Leibnizstraße. Die Abgaskamine sind 32m hoch und können über eine integrierte Leiter mit Steigschutzeinrichtung bestiegen werden. Nach der Absicherung des Gefahrenbereiches wurde die umfangreiche Sicherungsausstattung in einer Geräteablage griffbereit abgelegt. Zum Equipment gehören neben Auffanggurten, Y-Verbindern und mitlaufenden Auffanggeräten auch zwei Auf- und Abseilgeräte und Kleinmaterial wie Bandschlingen, Seilrollen und Karabiner. Die Bilder zeigen einen Teil des immer mitgeführten Materials der 2. Bergungsgruppe. Der erste Ausbildungsteil umfasste den Aufstieg mit dem Y-Verbinder und dem mitlaufenden Auffanggerät auf ca. 20 m Höhe. Der Y-Verbinder dient dem ersten Helfer als Sicherungsgerät. Der Aufstieg ist durch das ständige Versetzen der großen Rohrkarabiner sehr kraftaufwendig. Nach dem Frühstück wurde die Rettung einer Person aus der Steigschutzeinrichtung und die anschließende richtige Lagerung in der Kauerstellung geübt. Zur Rettung steigt der Helfer an der Person vorbei und befestigt über dieser das Auf-und Abseilgerät. Danach wird die abgestürzte Person am 60 m langen Seil abgelassen.Link zur Seite der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld: Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld
|