|

2006-12-19 Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen |
 |

Northeim, 19.12.2006: Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen
Ein Großbrand vernichtete in der Nacht auf den 3. Advent 2006 eine ca. 15 x 35 m große Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes in Strodthagen, Landkreis Northeim. Gegen 22:15 Uhr am 16.12.2006 liefen die ersten Notrufe in der Einsatzleitstelle des Landkreises Northeim auf. Diese alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehr Strodthagen sowie die Schwerpunktfeuerwehr Einbeck und Stützpunktfeuerwehr Salzderhelden über Funkmelder.Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune bereits im Vollbrand. Kurz darauf wurden weitere Ortsfeuerwehren nachalarmiert. Mit einem Wenderohr, zwei Monitoren, drei B- und sechs C-Rohren versuchte die Feuerwehr, dem Feuer Herr zu werden. Von der benachbarten Ortschaft Sülbeck wurde eine 4 km lange Schlauchleitung nach Strodhagen verlegt. Um 23:45 Uhr wurde von der Einsatzleitstelle das THW-Northeim mit dem Stichwort "Räumeinsatz klein" alarmiert. Kurze Zeit später erhöhte die Einsatzleitung auf "Räumeinsatz groß". Damit wurden neben dem Zugtrupp und der Fachgruppe Räumen auch eine Bergungsgruppe alarmiert.An der Einsatzstelle angekommen, hieß es für das THW zunächst abwarten, bis das Feuer weitestgehends unter Kontrolle war. Erst dann konnte das THW damit beginnen, ausgebrannte landwirtschaftliche Maschinen unter dem Stroh aus der Scheune zu bergen. Insgesamt wurden zwei Trecker, zwei Anhänger , ein Heuwender, eine Presse, ein Strohförderband und weitere Geräte geborgen. Die Feuerwehr stellte mit einem B-Rohr und zwei C-Rohren den Brandschutz für das THW sicher. Alle Arbeiten ließen sich aufgrund der starken Verqualmung nur unter schwerem Atemschutz ausführen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera der Umweltfeuerwehr konnte der Bergungsräumgerätefahrer an die Brandherde in der völlig zerstörten Scheune herangeführt werden. Da das Feuer auch auf den Boden des benachbarten Stalles übergegriffen war, auf dem ebenfalls große Mengen Stroh eingelagert waren, mußte das THW nach massivem Wassereinsatz der Feuerwehr die ca. 80 qm große Stalldecke abstützen, um der Feuerwehr ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Das Stroh wurde dann von der Feuerwehr in Handarbeit vom Boden geschaufelt und abgelöscht. Aufgrund der zu erwartenden Dauer des Einsatzes alarmierte das THW-Northeim gegen 5:50 Uhr drei weitere Bergungsräumgerätefahrer aus dem Ortsverband Clausthal-Zellerfeld. Diese konnten nach Ihrem Eintreffen um 07:00 Uhr die völlig erschöpften Fahrer aus Northeim ablösen.Gegen 12:00 Uhr am 17.12.2006 wurde das THW aus der Einsatzstelle entlassen. Die Feuerwehr war noch bis ca. 18:00 Uhr damit beschäftigt, das Stroh vom Boden des Stalles zu entfernen.Eingesetzte Kräfte: (insgesamt 220 Einsatzkräfte) THW-Northeim: 22 Helfer mit MTW, MLW I, GKW 1, GKW 2, Kipper, BRmG THW-Clausthal: 3 Helfer mit MTW Feuerwehren aus Einbeck, Northeim, Iber, Sülbeck, Strodthagen, Dassensen, Rotenkirchen, Oldagsen, Edemissen, Dörrigsen, Buensen, Salzderhelden, Drüber FB 4 - Umweltfeuerwehr Landkreis Northeim FB 1 - Verpflegungszug Landkreis Northeim Werksfeuerwehr KWS Einbeck DRK Einbeck mit Notarzt und RTW Polizei mit 5 Beamten Quelle: OV NortheimLink zum Originalartikel: Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen
|
 |
|
|