|

2006-10-06 Hilfe zur Selbsthilfe |
 |

|  | Trinkwasserspezialist erläutert den Aufbau von Wasser | Nabatia. Das THW hat in Nabatia am vergangenen Donnerstag Gerätschaften und Material zur Instandsetzung beschädigter Infrastruktur an den regionalen Wasserversorger, das South Lebanon Water Establishment (SWLE) übergeben. Damit wird sichergestellt, dass die Reparaturarbeiten an dem stark beschädigten Wassernetz auch nach Beendigung des THW-Einsatzes fortgeführt werden. Das Material stammt aus Beständen des THW.Seit zwei Monaten ist das THW im Süden des Libanon im Einsatz. In den Regionen um Tyrus und Nabatia setzen sie Infrastruktur in Stand, die während der militärischen Auseinandersetzung mit Israel zerstört wurde. Über 7.000 Haushalte haben die THW-Kräfte mittlerweile wieder an die Wasserversorgung angeschlossen, Leckagen in Rohrleitungen aufgespürt und beseitigt sowie Wassertanks gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Der Einsatz des THW im Libanon erfolgt unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. So reparieren die Einsatzteams nicht nur die zerstörte Infrastruktur, sondern sie schulen darüber hinaus die Mitarbeiter der Wasserversorgungsbehörde im Umgang mit den Geräten, um die Nachhaltigkeit der Hilfe zu sichern..Ein Trinkwasserexperte des THW ergänzte mit Analysen von Wasserproben die Arbeiten der Instandsetzungsteams. Auf Bitten der internationalen Hilfsorganisation Islamic Relief hat das THW lokale Mitarbeiter unter anderem in die Reinigung von Wassertanks eingewiesen.Quelle: www.thw.deLink zum Originalartikel: Hilfe zur SelbsthilfeWeitere Artikel zum Thema: Wiederaufbauhilfe im Libanon |
 |
|
|